TOUCHPOINTS. WO DIR WERBUNG BEGEGNET.
TÄGLICHES LEBEN.
Restaurants
Geschmackvoll werben
Ob stilvoll und molekular in Berlin Mitte oder familiäre Hausmannskost in Schöneberg – Tausende Restaurants unterschiedlichster Art und Lage sorgen in allen Bezirken Berlins für leckere Vielfalt. Sonntagsbrunch mit der Familie, ein romantisches Abendessen mit der Liebsten, ein Essen mit alten Freunden – In ganz Berlin speisen Jung und Alt in Restaurants aller Art. Der perfekte Ort für Werbeaktionen aller Art. Du suchst eine spezielle Zielgruppe, oder möchtest in und um speziellen Restaurants werben? Sprich mit uns und wir erstellen gemeinsam eine Strategie.
Bäckereien & Cafés
Sonntagsbrötchen, Pfannkuchen, Bienenstich und belegte Brötchen: Bäckereien und Cafés bieten der arbeitenden Bevölkerung vom Banker bis zum Handwerker alle Annehmlichkeiten einer kurzen Frühstückspause. Auch ältere Herrschaften kommen hier am Nachmittag zu einem kleinen Kaffeekränzchen zusammen und Kids, die sich nach der Schule einen süßen Snack holen wollen, sind hier ebenfalls anzutreffen. Du möchtest gezielt an Bäckereien werben? Sprich uns an und wir erstellen mit Dir einen Marketing Plan, der auf diese Touchpoints abzielt.
Reinigungen
Wer in nobleren Einrichtungen arbeitet, muss in regelmäßigen Abständen seinen Anzug oder seine Hemden in die Reinigung bringen. Daneben achten vor allem auch ältere Menschen auf eine gesonderte Behandlung ihrer Kleidung. Es können Werbebotschaften mit der Kleidung verteilt werden, oder es kann vor der Wäscherei geworben werden. Sprich uns an und wir suchen arbeiten mit Ihnen gezielt an Wäschereien.
Schuhmacher & Schlüsseldienste
Bei Schuhmacher und Schlüsseldienst muss sorgfältig gearbeitet werden. Andernfalls sitzt der Schuh nicht richtig oder der Schlüssel passt nicht ins Schloss. Gerade Berufstätige und ältere Menschen sind hier häufiger anzutreffen sowie auch unregelmäßige Besucher, denen erstmals ein Schlüssel oder ein Hacken abgebrochen ist.
Wartezimmer
Ein Besuch beim Arzt ist selten schön. Gerade ältere Menschen müssen hier viel und oft Zeit verbringen. Für ideale Ablenkung und Unterhaltung sorgen darum diverse Zeitschriften sowie Informationsmaterialien in den Wartezimmern. Produkte und Veranstaltungen aller Art können so ideal beworben werden.
Fitnessstudios
Yogakurs trifft Hantelbank – Sowohl große Fitnessstudioketten als auch kleine Studios mit persönlicher Note sind über die ganze Stadt verteilt und bieten neben klassischen Geräte Sportkurse aller Art und Vorliebe an. Hier gibt es Kurse für Schwangere, für Kinder, für Senioren, für Frauen, für Männer, für Entspannte, für Motivierte, für Bodybuilder und für Freizeitsportler – und alle sportlich Motivierten unterschiedlichsten Alters trifft man in den Berliner Fitnessstudios.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Echoposter auf dem richtigen Weg
31 Straßenbahnlinien, 214 Buslinien, 18 U-Bahnlinien, 16 S-Bahnlinien und sogar 6 öffentliche Fähren: Berlin ist mit seinen öffentlichen Verkehrsmitteln immer in Bewegung. Jedoch dauert eine Fahrt quer durch die ganze Stadt mitunter eine ganze Weile. Neben dem Handy und einem Buch kann Werbung an den Wänden der Verkehrsmittel sowie in den Bahnhöfen und an den Haltestellen für Unterhalt. Ideal für Werbung aller Art.
NACHTLEBEN.
Spätis
Die Spätikultur ist aus dem Berliner Nachtleben nicht mehr wegzudenken. Direkt um die Ecke versorgen sie auch um 2 Uhr morgens Nachtschwärmer und Feierwütige mit Zigaretten, Erfrischungsgetränken und Spirituosen. Gerade junge Einheimische und multikulturelle Touristen sind hier anzutreffen. Perfekt für unangepasste Werbemaßnahmen.
Bars
Wie wäre es mit einem Longdrink in der Rooftop-Bar Klunkerkranich in Berlin Neukölln? Oder einem Bier in einer Kiez-Kneipe am Kottbusser Tor oder einem Whiskey in der Amano Bar am Hackeschen Markt? Millionen Einheimische und Touristen besuchen besonders an den Wochenenden die hiesigen Bars. Ein breites, heiteres und junges Zielpublikum für moderne Außenwerbung.
Clubs
Sisyphos, Watergate, Solar oder Berghain: Von schick, über underground bis Openair geht in der Berliner Clubszene einfach alles. Egal welche Musikrichtung, zu welcher Uhrzeit, in welchem Bezirk und welches Publikum: In Berlin findet einfach jeder die richtige Location zum Feiern. Ganz nach Klientel und Background lassen sich unterschiedlichste Produkte, Unternehmen und Veranstaltungen bewerben und das mit den unterschiedlichsten Mitteln.
BEI DER ARBEIT.
Co-Working Spaces
Viele Menschen arbeiten heutzutage selbstständig und genießen die Möglichkeit, in Co-Working Spaces mit anderen kreativen Köpfen zusammenzukommen. Hier treffen Freelancer auf Gründer, Neugierige, Werbetexter auf Grafikdesigner. So vielseitig und kreativ wie die zum Großteil jüngeren Menschen können hier auch die Möglichkeiten der Werbung sein, welche sowohl offline als auch online in diesen freien Büros ihre Verwendung finden können.
Offices
In Berliner Büros treffen die unterschiedlichsten Menschen aufeinander. Je nach Fachbereich und Branche ähneln sich dennoch die Interessen und Aufgabenbereiche dieser Menschen. An diese individuellen Bereiche kann man anknüpfen und damit auf gewisse Zielgruppen abzielen.
Messen
Messeveranstaltungen auf dem weitläufigen Gelände der Berliner Messe bieten viele Möglichkeiten: Um sich auf einem vorhandenen Markt zu etablieren, um vorhandene Kontakte zu festigen und neue Bekanntschaften zu machen. Sowohl über einen Messestand als auch über Werbemöglichkeiten für die Messe in Form von Außenwerbung, Guerilla Marketing und Promotion gibt es viele Möglichkeiten, die Fähigkeiten von Echoposter für die Vermarktung der eigenen Marke zu nutzen.
Kongresse
Berlin verfügt über viele moderne Räumlichkeiten für Kongresse und Tagungen. Da zu diesen Anlässen Menschen mit ähnlichem Themenhintergrund aufeinander treffen, empfiehlt es sich, perfekt abgestimmte Werbeaktionen für die jeweiligen Zielgruppen hinsichtlich Alter, Background und Interessen zu entwerfen.
Events
Viele Unternehmen zieht es für besondere Events in die Hauptstadt Deutschlands. Ob zu einem Jubiläum, einem Sommerfest, einer Abschiedsfeier oder einer Ausstellung oder Gala – In Berlin kommt jeder auf seine Kosten. Unterschiedlichste Locations lassen sich dafür mieten und bieten neben einer Lage an der Spree oder einem Blick auf den Fernsehturm. Eventlocations sind perfekt, um gezielt zu werben, egal, ob bei Großveranstaltungen, oder kleinen Firmenveranstaltungen.
EINKAUFEN.
Supermärkte
Einkaufen muss jeder. Ob Brot, Waschmittel oder Kartoffeln, Berliner Supermärkte bieten ein breites Sortiment an und das in den unterschiedlichsten Preiskategorien. Der nachhaltige Käufer wird im Biomarkt ebenso fündig wie der preiswert Einkaufende beim Discounter. So lassen sich unterschiedlichste Produkte und Unternehmen je nach Klientel, Alter und Kaufabsicht auf verschiedene Weise bewerben.
Fachgeschäfte
In Spezialitätengeschäften finden Kenner und Liebhaber ihren Lieblingswein, den gewünschten Käse und das angesagte Superfood. Dieser Kundschaft kann man mit edlen und thematisch passender Werbung begegnen und diese mit hochwertigen und modernen Marketingstrategien ansprechen. Direkt am Point of Sale.
Shopping Malls
In den Berliner Einkaufszentren vom Potsdamer Platz über die Mall of Berlin bis zum Alexa und darüber hinaus treffen Edelgeschäfte, Schuhläden, preiswerte Textilketten, Bastelläden und unterschiedlichste Gastronomie aufeinander. Ebenso vielfältig sind die Besucher: Jugendgruppen, Familien, Last-Minute- und Window-Shopper. Ebenso vielfältig, auffällig und bunt sollten geplante Online- und Offline-Promotionen rund um Shopping Malls gestaltet werden.
Einkaufsstraßen
Viele Leute fahren aus dem Umland an den Wochenenden nach Berlin, um auf den großen Einkaufsstraßen zu flanieren und zu shoppen. Dazu zählen beispielsweise der Kurfürstendamm in Charlottenburg und die Friedrichstraße in Mitte. Gerade wohlsituierte Einheimische sowie Touristen gehen hier einkaufen. Auch der Alexanderplatz und die Kastanienallee lassen sich zu den Einkaufsmeilen in Berlin zählen, wobei hier eher die Jugend und die Einheimischen einkaufen. Je nach Bezirk und Einkaufsmöglichkeiten unterscheiden sich auf die Besucher der jeweiligen Einkaufsstraßen.
Boutiquen
Hochwertiger Schmuck und Kleidung ist genau das, was Kunden in Berliner Boutiquen suchen und finden. Gerade Berlin bietet für Schmuckhändler und Designer aller Art dankbare Käufer und ausladende Ladenflächen. Gut betuchte Einheimische sowie Touristen auf der Suche nach dem besonderen Mitbringsel sind hier anzutreffen.
ERLEBNIS UND FREIZEIT.
Festivals
Berlin lebt von Musik und Kultur. Dazu zählen auch die beliebten Festivals wie das Lollapalooza mit knapp 100.00 Besuchern, die Fête de la Musique in allen Bezirken der Stadt oder das Berlin, Beats & Boots, das auf 12 schwimmenden Dancefloors auf der Spree stattfindet. Tausende Menschen, angesagte DJs, Live-Musik und gute Laune. Hier begegnet man jungen Menschen, die die Leidenschaft für Musik und ein Gefühl von Freiheit teilen.
Konzerte
Sommerkonzerte in der Wuhlheide, Rockkonzerte im Astra, ausverkaufte Popkonzerte in der Mercedez Benz-Arena. Berlin lässt das Herz eines jeden Musikliebhabers höher schlagen. In jedem Bezirk Berlins gibt es von klassischer Musik bis zu den außergewöhnlichsten Musikrichtungen Konzertsäle und Bühnen. Von Jung bis Alt, vom Metaller bis zum Justin Timberlake-Fan: Konzertfans sind so individuell wie die Musik, die sie begeistert.
Kinos
Disneyfilme, Blockbuster, Romanzen und Horrorfilme: Berlin hat mit knapp 100 Kinos mehr Vorführorte für Filme auf der großen Leinwand als irgendeine andere deutsche Stadt. Ob Klassiker in Schwarz-Weiß oder neuster Kinohit – In Berlin gehen alle Altersklassen gerne ins Kino, sowohl mit Freunden und Familie als auch mit dem Partner oder einmal ganz für sich.
Theater
Kreative Köpfe und kulturell interessierte Menschen gehen gerne in die Berliner Theater. Die Bar jeder Vernunft, das Berliner Ensemble, die Brotfabrik, das Grips Theater oder der Heimathafen Neukölln sind nur ein paar bekannte der über 150 Theaterbühnen in der Hauptstadt. Auf diesen Bühnen sind sowohl klassische Inszenierungen als auch moderne Interpretationen und Mit-Mach-Theater zu sehen. Für Theatergänger jeden Alters mit dem passenden Grad an Freigeist.
Märkte
Flohmärkte sind für Berliner Touristen ein Muss und für Einheimische eine schöne Abwechslung. Die Flohmärkte am Mauerpark, am Boxhagener Platz und am Bode-Museum bieten Designerware, Secondhand-Artikel, selbstgemachte Mützen und Kekse sowie Antiquitäten und unvermutete Schätze. Schnäppchenjäger sind hier genauso zu finden, wie Freundinnen beim Bummeln oder junge Paare, die nach Einrichtungsgegenständen suchen.
Food-Märkte
Regionale Leckerein, ungewöhnliches Finger Food und Speisen aus aller Welt sind auf den Food Märkten Berlins zu finden. Vegan, nachhaltig und ungewöhnlich stehen dabei hoch in Kurs. Hier finden sich sowohl Touristen als auch Einheimische ebenso wie Food-Blogger und Hungrige. Gerade die jungen, hippen Erwachsenen trinken hier einen Green Smoothie und essen einen Hanf Burger.
BILDUNG.
Berufsschulen
40 gesetzliche und 6 private Berufsschulen gibt es laut der IHK in Berlin. Hier nutzen junge Menschen, den Weg in die Berufstätigkeit, aber auch ältere Menschen, die an einer Umschulung interessiert sind. Die angebotenen Berufe, die bei dieser dualen Ausbildung angeboten werden, reichen vom Altenpfleger bis zur Bankkauffrau und ziehen die unterschiedlichsten Menschen an, die an einem praxisorientieren Berufseinstieg interessiert sind.
Universitäten
HU, TU, FU, UdK: Hinter diesen Abkürzungen stehen die namenhaften Universitäten der Stadt Berlin, die jedes Jahr Tausende junge Menschen in die Hauptstadt ziehen. Etwa 100.000 Menschen mit internationalem Background studieren hier in fast 700 Studiengängen. Der Austausch mit Partneruniversitäten zieht sogar noch mehr Menschen nach Berlin. Interessierte, motivierte und weltoffene junge Menschen, die ihre berufliche Zukunft in Angriff nehmen.
Bibliotheken
Öffentliche Bibliotheken sind nicht nur für die vielen Studenten in Berlin interessant, sondern auch für die allgemeine Bevölkerung, die hier zur Ruhe kommt oder sich die beliebtesten Klassiker und Bestseller ausleiht. Bibliotheken sind gerade bei den älteren Generationen und bei den ganz Kleinen beliebt, jedoch nutzen auch all diejenigen Bibliotheken gerne, die nicht jedes interessante Buch direkt kaufen wollen.
REISEN.
Supermärkte
Einkaufen muss jeder. Ob Brot, Waschmittel oder Kartoffeln, Berliner Supermärkte bieten ein breites Sortiment an und das in den unterschiedlichsten Preiskategorien. Der nachhaltige Käufer wird im Biomarkt ebenso fündig wie der preiswert Einkaufende beim Discounter. So lassen sich unterschiedlichste Produkte und Unternehmen je nach Klientel, Alter und Kaufabsicht auf verschiedene Weise bewerben.
Fachgeschäfte
In Spezialitätengeschäften finden Kenner und Liebhaber ihren Lieblingswein, den gewünschten Käse und das angesagte Superfood. Dieser Kundschaft kann man mit edlen und thematisch passender Werbung begegnen und diese mit hochwertigen und modernen Marketingstrategien ansprechen. Direkt am Point of Sale.
Shopping Malls
In den Berliner Einkaufszentren vom Potsdamer Platz über die Mall of Berlin bis zum Alexa und darüber hinaus treffen Edelgeschäfte, Schuhläden, preiswerte Textilketten, Bastelläden und unterschiedlichste Gastronomie aufeinander. Ebenso vielfältig sind die Besucher: Jugendgruppen, Familien, Last-Minute- und Window-Shopper. Ebenso vielfältig, auffällig und bunt sollten geplante Online- und Offline-Promotionen rund um Shopping Malls gestaltet werden.
Einkaufsstraßen
Viele Leute fahren aus dem Umland an den Wochenenden nach Berlin, um auf den großen Einkaufsstraßen zu flanieren und zu shoppen. Dazu zählen beispielsweise der Kurfürstendamm in Charlottenburg und die Friedrichstraße in Mitte. Gerade wohlsituierte Einheimische sowie Touristen gehen hier einkaufen. Auch der Alexanderplatz und die Kastanienallee lassen sich zu den Einkaufsmeilen in Berlin zählen, wobei hier eher die Jugend und die Einheimischen einkaufen. Je nach Bezirk und Einkaufsmöglichkeiten unterscheiden sich auf die Besucher der jeweiligen Einkaufsstraßen.
Boutiquen
Hochwertiger Schmuck und Kleidung ist genau das, was Kunden in Berliner Boutiquen suchen und finden. Gerade Berlin bietet für Schmuckhändler und Designer aller Art dankbare Käufer und ausladende Ladenflächen. Gut betuchte Einheimische sowie Touristen auf der Suche nach dem besonderen Mitbringsel sind hier anzutreffen.
UNSERE KUNDEN.
KONTAKT.
ECHOPOSTER Agentur für urbanes Marketing
Schillerpromenade 39
12049 Berlin